Wir nutzen Methoden des Human Centered Designs, um auf diese Weise gemeinsam mit unseren Kunden Ideen und Lösungen zu entwickeln, die wirklich gewollt und gebraucht werden und dabei wirtschaftlich und technologisch machbar sind. Interdisziplinäre Teams kommen mit Design Thinking schneller und effektiver zu neuen Sichtweisen und Lösungen als in klassischen Innovationsprozessen.
Design Thinking ist eine Denk- und Arbeitsweise, die Intuition und Kreativität mit analytischem Denken und Systematik kombiniert und den Nutzer – d.h. Kunden, Zielgruppe, Mitarbeiter – in den Mittelpunkt des Innovationsprozesses stellt.
Der Ausgangspunkt für Innovationen ist in unseren Trainings und Workshops immer der Nutzer. Erst durch die Gestaltung der Interaktion zwischen Mensch und Produkt, Technologie, Service wird beispielsweise eine neue Technologie wirklich verständlich und nutzbar für einen Anwender. Die Technologie entfaltet in dem Moment Ihren Wert, wenn der Nutzer damit seine Wünsche und Bedürfnisse erfüllen kann. Design schlägt die Brücke zwischen Nutzer und Technologie. Wer seinen Kunden kennt und versteht, kann mit herausragender User-Experience einen echten Mehrwert generieren und sich so den Wettbewerbsvorteil der Zukunft sichern.